Datenschutzerklärung

velorysanthe - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 Diese Datenschutzerklärung entspricht der aktuellen DSGVO-Rechtslage und wird regelmäßig überprüft.
1

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velorysanthe
Metgebergasse 2
93047 Regensburg
Deutschland

Telefon: +49 421 361 52 06
E-Mail: info@velorysanthe.sbs

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Wir behandeln Ihre Anfragen vertraulich und beantworten sie zeitnah.

2

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website velorysanthe.sbs auf.

Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung ergeben sich aus:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen unseres Unternehmens
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
3

Datenerfassung beim Websitebesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übertragen. Diese technisch notwendigen Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung der Website und der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

4

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5

Newsletter und Marketing-Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen zu unseren Bildungsangeboten und Veranstaltungen zu. Für den Newsletter-Versand erfassen wir:

  • E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
  • Anrede und Name (freiwillige Angaben)
  • Interessensgebiete (zur Personalisierung)
  • Anmeldezeitpunkt und IP-Adresse

Der Newsletter wird über einen Double-Opt-In-Prozess versendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns eine entsprechende E-Mail senden.

6

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Bei bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Datenportabilität: Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Gegen die Verarbeitung widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen jederzeit zurückziehen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

8

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur mit Firewall-Schutz
  • Regelmäßige Datensicherungen

Unsere Sicherheitsverfahren werden laufend entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.

9

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO
Logfiles: 30 Tage, danach automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10

Datenübertragung an Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln

Über jede geplante Datenübertragung in Drittländer werden wir Sie gesondert informieren und Ihre Einwilligung einholen, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. E-Mail: info@velorysanthe.sbs Telefon: +49 421 361 52 06 Adresse: Metgebergasse 2, 93047 Regensburg
Hinweis zu Änderungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website informieren.